Ein Gibson steht im Walde – ganz still und stumm

Ein Gibson nachdem er im Wald war

Der „Knirps“ ist nun seit 13,5 Wochen bei uns. Ich bin äußerst überrascht, was so läuft bzw. nicht läuft. Wie und was mit Gibson funktioniert oder eben auch nicht. Manches auch so leider überhaupt gar nicht. Kurz in die Runde gefragt: gibt es eigentlich eine Steigerung von „überhaupt gar nicht“?

Das wir ihn erst mit seinem neuen Namen konfrontieren mussten, war ja klar. Das hat er relativ schnell kapiert. Wer sollte auch sonst gemeint sein, wenn alle Anwesenden in seine Richtung starren und laut und immer wieder „Gibson“ in unterschiedlichsten Tonlagen trällern. Am Abend ging es dann frohen Mutes in den ersten Stock in unsere Wohnung. Nur wer kam nicht mit? Richtig: Gibson. Der Wurschtel wehrte sich mit allen vier Pfoten, die Treppen hoch zu tapern. Mein Mann musste ihn hoch tragen. Er konnte es gar nicht. Hat es nie gelernt. Also am nächsten Tag: Treppen steigen üben. Was für unser eins so völlig normal und selbstverständlich ist, hat uns ganze zwei Tage Training gekostet. Überraschung: runter ging übrigens auch nicht. Nächste Herausforderung. Für das wieder runter kommen brauchten wir dann zusätzlich noch einen Tag. Zumindest konnte er jetzt selbstständig Treppensteigen. Machte es einfacher.

Essen war überhaupt kein Thema. Gibson hat einen gesunden Appetit und isst irgendwie alles. Darf er aber nicht. Aus gesundheitlichen Gründen müssen wir eine spezielle Ernährung einhalten. Da er sowieso zunehmen muss, nutzen wir seinen guten Essenswillen mit Gibson-konformer Nahrung massiv aus. Was natürlich Folgen hat: der Bube muss oft sein Geschäft erledigen. Gerne auch mal viel. Auch in unterschiedliche Farben und Formen. Da die Haufen zeigen, wie und was er verträgt, war das ein wichtiges Thema. Nach zirka zwei bis drei Wochen kam ich mir vor, wie ein Internist, der auf Ausscheidungsmöglichkeiten und deren Gründe spezialisiert ist. Der abendliche Jobtalk mutierte zum Wie-hat-unser-Hund-geschissen-Talk. Unglaublich wie viele unterschiedliche Adjektive wir fanden, um die Ausscheidungen unseres Hundes fast bildlich darzustellen. Für die von Euch, die jetzt auch Bilder im Kopf haben: Blumenwiese, Katzenbabys, rosa Elefanten.

Wieder gut jetzt? Fein. Dann weiter. Gibson durfte sich dann auch erst einmal von den Eltern unserer Patenkinder durchknuddeln lassen. Ebenso von unseren Patenkindern selber. Mal so: er liebt sie alle. Ganz besonders steht er auf unsere zwei Nachbarn im Haus. Unglaublich, wie schnell er so eine enge Bindung zu diesen zwei Menschen aufgebaut hat. Dauerte nur ein paar Minuten. Jetzt wird bei Sichtung alles gegeben. Vom Fiepen und Schwanzgewedel bis kurz vor dem Abheben ist alles dabei. Am Ende wird gekuschelt bis es kein Morgen mehr gibt. Mit allen Menschen in unserem Umfeld funktioniert es großartig. Zuhause, im Büro und im Auto. Gibson ist der bravste, beste, tollste, liebste, süßeste (ich hab noch ganz viele Begriffe in der Art) Hund den es gibt.

Einen Haken hat die ganze Sache! Natürlich. Muss ja. Sein momentaner Spitzname bei uns ist der Gibsonator. Eine Idee warum? Wie oben erwähnt: Daheim, im Büro, im Auto und auf unserem Grundstück ist er unglaublich toll. Sobald wir allerdings auch nur annähernd den Hof verlassen, mutiert dieses perfekte Wesen in einen Gibsonator. Alles ist interessant. Interessanter als seine Leinenhalter. Er gibt Gas. Volle Pulle. Er will alles entdecken, was es zu entdecken gibt. Ein Schmetterling. Ein Grashalm. Ein Baum. Ein Radfahrer. Ein vorbeifahrendes Auto. Völlig egal. Einfach alles. Sprüche wie „Wo geht denn der Hund mit Dir Gassi?“ oder „Wer geht hier mit wem Gassi?“ können wir schon nicht mehr hören. Auch diese mitleidsvollen Gesichtsausdrücke helfen uns nicht wirklich. „Der ist aber noch sehr jung und ungestüm!“ ist noch die angenehmste Bemerkung. In der Zwischenzeit erklären wir nicht mehr die Situation, sondern nicken nur noch. Wo nur zum Henker ist der Ein-und Ausschaltknopf von diesem Hund? Selbst ein Hubschrauber lässt ihn völlig abschalten. Dort steht er dann mitten in der Pampe zur Salzsäule erstarrt und stiert diesem Flugungetüm hinterher. Gerne auch mal ein paar Minuten. Völliges Innehalten. Dann zerrt er uns wieder durch die Gegend. Die in der Zwischenzeit erreichten 27,8 Kilo fühlen sich in die Leine gestemmt an wie ein LKW. Unsere Körper haben sich radikal verändert. Muskeln die ich noch nicht mal annähernd erahnt habe sind plötzlich da. Jahrelange Situps und Liegestützen haben nicht das gebracht, was ein Gibsonator in nur 3 Monaten geschafft hat.

Nur löst dieser Muskelaufbau nicht unser Problem. Das Internet hat eine Menge zu dem Thema Leinenführigkeit und Aufmerksamkeit zu bieten. Es gibt dort alles. Tipps ohne Ende. Anleitungen wie es besser laufen kann. Wie man den Hund auf sich fokussiert bekommt. Leider hat nichts geholfen. Also blieb nur Hundeschule. Dort hatten wir jetzt einige Stunden. Es wird besser. Aber ihr hättet mal das Gesicht der Hundetrainerin sehen sollen, als er letzte Woche wieder so einen Aussetzer hatte. Nichts funktioniert mehr in so einer Situation. Namen rufen. Leckerli. Trallala. Singen. Pfeifen. Wild gestikulieren. Wir machen uns dann so richtig zum Obst. Nichts hilft.

Sobald unsere Nerven dann mal wieder blank liegen, beten wir uns immer wieder vor „Das wird schon!“. Konsequente Erziehung, Strenge, Disziplin, viel Bewegung und jede Menge Liebe wird schon helfen. Nicht nur Gibson muss lernen, wir auch. Besonders wir. Und er ist ja auch erst 3 Monate bei uns. Er kann ja nichts dafür. Alles andere ist super, perfekt, ganz wunderbar. Er hat sich toll eingelebt. Keinerlei aggressives Verhalten. Null Gebelle. Lieb, aufmerksam und kuschelbedürftig. Gesundheitlich geht es auch bergauf. Was will man mehr. So reden wir uns dann die Welt schön und alles ist wieder gut.

Trotzdem ist es schon irre, was mitten im Spielen oder Training nur eine vorbeifliegende Libelle auslöst. Schwupp, ist er raus. Aber auch so völlig raus. Er ist dann in seiner eigenen Welt. In der Gibson-Welt. Dort verharrt er, ganz still und stumm. In meinem Hinterkopf schaltet sich dann immer dieses Kinderlied in leicht veränderter Form auf volle Lautstärke: Ein Gibson steht im Walde – ganz still und stumm. Und ich wünschte mir, ich könnte neben ihm stehen. Auch ganz still und stumm. Ohne Trallala, Singsang, Pfeifen, wild gestikulierend oder 100-mal Gibson rufend, nur um seine Aufmerksamkeit zu erhalten. Aber irgendwann, irgendwann werden wir den Schalter finden. Dann stehen wir alle im Wald, in der Gibsons-Welt, und haben vor lauter Purpur ein Mäntlein um.

©by Marita Matschiner

2 Gedanken zu „Ein Gibson steht im Walde – ganz still und stumm

  1. OK sagt:

    Hallo
    Hört sich an als hättet ihr noch viel Arbeit vor euch. Aber so ist das mit „neuen“ Kameraden.
    Solang der Spaß nicht auf der Strecke bleibt ist ja alles gut (in dem Fall eher wird). Übrigens würde ich als Steigerung höchstens garnienix gelten lassen ; )
    Liebe Grüsse

  2. Ina sagt:

    …Um mit der OT zu sprechen, Stillstand ist Rückschritt…Hier in doppeltem Sinne…
    Ich kann mir denken, dass ihr das schon ganz oft gehört habt, aber der Vergleich zu den Kindern liegt einfach zu nahe…Es gibt die einfachen, die schwierigen, die Lauren, die Leisen, usw…Neuer Hund, neue Aufgabe…Das macht dich und euch nur größer, offener und gibt eine neue Perspektive! Ihr schafft das!

Schreibe einen Kommentar zu OK Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert